Für eine Kunst (-wissenschaft) der Komplexität.[1] Birte Kleine-Benne Abstract Mit einer Auswahl an kunst- und medienwissenschaftlichen Fragen (I.), künstlerischen Beispielen…
“londonunderlondon” by Mark Fisher and Justin Barton Review // Future Over Future
Wed 20 Sep 2017 | “londonunderlondon” by Mark Fisher and Justin Barton | Corsica Studios, London [UK] There is a…
Es beginnt mit den Afghan*innen
Javid Rahimi ist Sprecher der afghanischen Flüchtlinge, die im Sigmund-Freud-Park in Wien vom 25.-28.8. gegen ihre drohende Abschiebung demonstrierten. Am…
Statement by engagée
// engagée is happy to announce the publication of its fifth issue “Becoming-Machine”. In this spirit, it is time to…
Tausend Europas
Interview mit Lukas Stolz Lukas Stolz hat mit dem Netzwerk „European Alternatives“ das Buch „Shifting Baselines, New Perspectives beyond Neoliberalism…
SINNVOLL ÜBER TRASH SPRECHEN. Rainald Goetz’ Fernsehkritiken
von Bernhard Jarosch Wie lassen sich Missstände kritisieren? In aller Regel – und insbesondere in den (Geistes-)Wissenschaften – sind die…
Weder neu noch neutral: Markus Gabriels Realismus in der akademischen Diskussion
Robert Ziegelmann In der akademischen Philosophie verläuft die Zeit anders als auf dem Buchmarkt und im Feuilleton. Im Dezember 2016 erschien…
Alf Hornborg: Machines as Machinations. Rethinking the Ontology of Technology
von Kilian Jörg featuring Alf Hornborg “I am very happy to announce that – with the kind support of the Arts&Science…
7 Thesen zur Befreiung der Arbeit
Unser neues Diskursformat “Zukunft jetzt” feierte Ende Februar in Wien und Linz Premiere. Wir haben den Philosophen Philip Kovce und…
“Thinking like a machine”
Unser neues Diskursformat “Zukunft jetzt” feierte Ende Februar in Wien und Linz Premiere. Wir haben den Philosophen Philip Kovce und…